Viele Tore bei Heimsieg der U23
Hochs geniale Bogenlampe schlägt zum 4:3 ein.

Das siebte Tor war das schönste und entscheidende. Ole Hoch zog mit seinem starken linken Fuß aus etwa 20 Metern ab, und die perfekt getimte Bogenlampe schlug rechts oben im Espelkamper Kasten ein. Der Schlusspunkt zum 4:3 (2:3) im unterhaltsamen Westfalenliga-Derby zwischen dem SV Rödinghausen II und FC Preußen Espelkamp.
„Der war genau so gewollt. Im Training hat er das schon öfter gemacht“, so die anerkennenden Worte von Rödinghausens Trainer Jan Stromberg für seinen Siegtorschützen.
Seine Mannen hatten den torreichen Nachmittag am Häcker Wiehenstadion mit dem 1:0 (19.) von Damian Bittner eröffnet, lagen plötzlich aber 1:3 hinten. „Der Gegner ist dreimal vor unser Tor gekommen, dreimal war der Ball drin. Wir wussten gar nicht, was passiert“, berichtete Stromberg. Ein glückliches Eigentor brachte die U23 des SVR auf 2:3 heran, nach Wiederanpfiff ging es dann fast nur noch in eine Richtung. Stromberg: „Wir haben sicherlich nicht unser bestes Spiel gemacht, hatten aber immer das Gefühl, es drehen zu können, am Ende haben wir es dann auch verdient auf unsere Seite gezogen.“
Der aufgerückte Kenson Pierre Bauer sorgte zunächst für den 3:3-Ausgleich, dann packte der Regionalliga erfahrene Ole Hoch seine geniale Schusstechnik aus.
SVR II: Kramp; Rübartsch, Bauer, Frommann, Bittner, Rausch-Bönki, N. Köse, Kienker (61. Jankowski), Hoch, Mewes (90.+2 Braunsmann), Moulai (70. Libor)
Tore: 1:0 (19.) Bittner, 1:1 (20.) Ristau, 1:2 (23.) Ristau, 1:3 (26.) Moudouhy, 2:3 (28.) Eigentor, 3:3 (75.) Bauer, 4:3 (78.) Hoch
